Sie interessieren sich für die Position des Assistenzarztes in der Inneren Medizin und möchten mehr über diese spannende Herausforderung erfahren.
In dieser verantwortungsvollen Rolle werden Sie nicht nur Ihre medizinischen Kenntnisse vertiefen, sondern auch direkte Erfahrungen in der Patientenversorgung sammeln.
Sie haben die Möglichkeit, mit einem engagierten Team von Fachärzten und Pflegepersonal zusammenzuarbeiten und an innovativen Behandlungsansätzen teilzuhaben.
Ihre Leidenschaft für die Innere Medizin und Ihr Engagement für die Gesundheit der Patienten werden in einem dynamischen Umfeld gefördert, in dem ständige Weiterbildung und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden.
Lassen Sie uns gemeinsam auf eine lehrreiche und erfüllende Reise in der Inneren Medizin gehen!
Das Gertrudis-Hospital Westerholt ist ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Das Westerholter Krankenhaus verfügt über vier medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie eine geriatrische Tagesklinik. Fast 500 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen engagieren sich im Gertrudis-Hospital für die Gesundheit und das Wohlbefinden von nahezu 4.000 stationären sowie beinahe 8.000 ambulanten Patient*innen im Jahr. Mit annährend 200 Betten erbringt das Krankenhaus der KKRN GmbH einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet.
Die Klinik für Innere Medizin ist von je her breit aufgestellt und widmet sich intensiv den vielfältigen Aspekten der Inneren Medizin. Wir bieten eine umfassende Versorgung auf hohem Niveau, von der Diagnose bis zur Therapie. Unser qualifiziertes und erfahrenes Team aus breit ausgebildeten Ärzt*innen und medizinischem Fachpersonal behandelt den kranken Menschen individuell, umfassend und ganzheitlich. Wir ergänzen uns mit unterschiedlichen Schwerpunkten und verstehen uns als Team im Dienst am kranken Menschen. Mit unserer multidisziplinären Herangehensweise ermöglichen wir eine ganzheitliche Versorgung, die die verschiedenen Aspekte der Gesundheit jeder und jedes Patient*in berücksichtigt. Mit einer Kombination aus moderner Technik, wissenschaftlich fundiertem Wissen und menschlicher Zuwendung sorgen wir dafür, dass sich unsere Patient*innen in guten Händen fühlen.