Sie sind Pflegefachkraft (w/m/d) mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Kinderkrankenpfleger zur Kinderkrankenpflegerin und suchen eine neue berufliche Perspektive?
Sie möchten Ihr Wissen als Praxisanleiter/in weitergeben? Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit 100% Freistellung für Ihre Rolle als Praxisanleiter/in.
Die Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen verfügt insgesamt über 80 Regelbetten und versorgt jährlich etwa 4.700 stationäre und rund 15.000 ambulante Patient*innen. Gegliedert ist die Kinderklinik in drei Bereiche: die Station KIA, die Station KIB und die Intensivstation. Auf der KIA-Station werden Kinder im Alter zwischen 3 und 13 Jahren betreut, auf der Station KIB betreuen wir die Kinder im Alter bis 3 Jahren sowie die Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Die Klinik:
Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen. Wir sind das größte Krankenhaus der Stadt Gelsenkirchen und Teil des Leistungsverbundes KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH.
Das dürfen Sie erwarten:
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem motivierten Team auf Augenhöhe
- Modernes Arbeitsumfeld in einem personell und apparativ zeitgemäß ausgestatteten Bereich
- Eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
- Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung.
- Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
- Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
Das sind Ihre Tätigkeitschwerpunkte:
- Gezielte und fachgerechte Praxisanleitung auf unseren Stationen
- Eigenverantwortliche Gestaltung, Durchführung und Dokumentation der Anleitungen anhand des Lernstandes der Auszubildenden
- Betreuung, Beratung und Begleitung von Auszubildenden
- Vorbereitung auf praktische Prüfungen und Teilnahme an Examens- und Fachprüfungen
- Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen, sowie enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Praxisanleitung
- Einsatzplanung in enger Zusammenarbeit mit dem Schulträger
- Teilnahme an den Bewerbungsgesprächen Pädiatrie
- Sicherstellung der Qualität der praktischen Pflegeausbildung und Mitarbeit in der Konzepterstellung
- Planung, Durchführung und Gestaltung von Workshops und Praxisaufgaben
- Begleitung von Berufsinfomessen und Berufsinfoabenden nach Absprache
Für fachliche Nachfragen:
Frau Maike Rost | Pflegedirektorin
T 0209 172-54800