Image

Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie in Vollzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie suchen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit interessanter beruflicher Perspektive und Karriere-chancen? Dann kommen Sie zu uns! Wir suchen Sie als Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten.

„Sie haben ein gutes Händchen für Präzision und eine Leidenschaft für Bewegung? Dann werden Sie unser neuer Assistenzarzt (m/w/d) in der Klinik für Chirurgie mit dem Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie und sorgen Sie dafür, dass unsere Patienten wieder in Bestform kommen – sowohl auf als auch neben dem OP-Tisch!“

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten ist ein Krankenhaus der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH im Leistungsverbund der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Fast 1.000 hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen engagieren sich im St. Elisabeth-Krankenhaus für die Gesundheit und das Wohlbefinden von über 10.000 stationären sowie über 25.000 ambulanten Patient*innen im Jahr. Mit 300 Betten erbringt das Krankenhaus der KKRN GmbH einen wichtigen Teil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet.

Die Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie wurde mehrfach als TOP Mediziner in der Schulterchirurgie ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Klinik mit der (ATZ) Alterstraumatologie und dem (EPZ) EndoProthetikZentrum Dorsten zertifiziert. Zusätzlich ist die Klink Mitglied des TraumaNetzwerkes NordWest.

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team mit einem kollegialen Arbeitsklima
  • Die volle Weiterbildungsbefugnis: Basis-Weiterbildung (Common trunk) gemeinsam mit dem Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Elisabeth Krankenhauses
  • Möglichkeiten der Rotation in den Fachbereichen Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Standort Marien-Hospital Marl
  • Möglichkeiten zur Erlangung der für die Facharztausbildung notwendigen Wirbelsäuleneingriffe; dadurch Möglichkeit zur Erlangung der kompletten Weiterbildungszeit Facharzt „Orthopädie und Unfallchirurgie“ sowie „Spezielle Orthopädische Chirurgie"
  • Aktuell liegen am Standort Dorsten folgende Weiterbildungszeiten vor:
    - 36 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
    - 12 Monate Zusatz-Weiterbildung „Spezielle orthopädische Chirurgie“
    - 12 Monate Physikalische Therapie und Balneologie
    - 12 Monate Röntgendiagnostik – fachgebunden – im Gebiet Chirurgie
    - Fakultative Weiterbildungen (z.B. AGA-Arthroskopeur)
  • Teilnahme an regelmäßigen internen Fortbildungen (abteilungsinterne M & M-Konferenz und Fortbildung, jeweils von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert; klinikinterne infektiologische Fallkonferenz („Antibiotic Stewardship“); monatliche Fortbildung der Klinik für Chirurgie gemeinsam mit dem Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie)
  • Abteilungsinterne eBook-Bibliothek sowie konventionelle Bibliothek mit nationalen und internationalen Fachzeitschriften
  • Betreuung bei wissenschaftlichen Arbeiten und Promotion
  • Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
  • Kostenübernahme der für die Weiterbildung erforderlichen Qualifikationen
  • Befristete Verträge für Assistenzärzte mit frühzeitiger Option zur Anpassung bei Erreichung des Facharztstatus
  • Unbefristete Arbeitsverträge für Fachärzte
  • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C), zuzüglich einer Betriebsrente über die KZVK Köln
  • Gesundheitssport beim hauseigenen Verein KKRN-aktiv e.V.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Dienstrad-Leasing 
  • Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
  • Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung

Wir Sie als Assistenzarzt mitbringen:

Als engagierter Arzt ( sind Sie motiviert, die Neuorganisation unseres leistungsstarken und jungen Teams aktiv mit zu gestalten. Aus Ihrer Verantwortung als Arzt sind Ihnen Kompetenz, Pflichtbewusstsein, Hingabe, Verständnis und Einfühlungsvermögen als Ziele und Werte einer christlichen Gemeinschaft bewusst.

Sie unterstützen unsere freundliche, patienten-, zuweiser- und teamorientierte Arbeit durch Flexibilität und Kommunikationsbereitschaft zum Wohle der Patienten und des Hauses.

Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie. Dies ist aber nicht Bedingung. Auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen.

Wir garantieren Ihnen eine adäquate und strukturierte Weiterbildung nach einem Ausbildungskurrikulum. Die Anforderungen des klinischen Alltags bewältigen wir gemeinsam. Unser gutes Betriebsklima und verhältnismäßige Strukturen vermeiden Ängste, innere Emigration und Demotivation.

Die Wertschätzung Ihrer Persönlichkeit wird durch Schaffen effizienter Arbeitsabläufe und Delegation nicht ärztlicher Tätigkeiten geschützt.

Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patienten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Operative, konservative und stationäre sowie vor- und nachstationäre Versorgung der Patienten und Patientinnen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Für fachliche Nachfragen:

Priv.-Doz. Dr. med. Mike H. Baums, Chefarzt der Abteilung
Frau Ernst, Sekretariat
T02362 29-53202

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung